Skulptur in Mitteldeutschland

Spätgotik bis Frühbarock

In den zwei­hun­dert Jahren zwi­schen dem mitt­le­ren 15. und dem mitt­le­ren 17. Jahr­hun­dert liegt die Blü­te­zeit der spät­go­ti­schen Bild­schnit­zer­kunst, die tiefe künst­le­ri­sche Krise im Gefolge der Refor­ma­tion, die Auf­nahme von For­men­gut der ita­lie­ni­schen Renais­sance und die Ent­ste­hung monu­men­ta­ler Stein­bild­werke, häufig fürst­li­che und adelige Grab­denk­mä­ler, die am Vor­abend des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieges stil­ge­schicht­lich zum Barock über­lei­ten. Eine bislang kaum über­schau­bare Zahl von Werken dieser Epochen hat sich in den Kirchen, den Samm­lun­gen oder als Schmuck von Bau­wer­ken und öffent­li­chen Plätzen in den weiten Gebie­ten zwi­schen Süd­thü­rin­gen, dem Norden Sachsen-Anhalts, dem süd­öst­li­chen Nie­der­sach­sen und der säch­si­schen Lausitz erhal­ten. Eine Kunst­ge­schichte der Skulp­tur in dieser Groß­re­gion lässt sich nur vor­läu­fig und punk­tu­ell skiz­zie­ren. Zu ungleich­mä­ßig und ins­ge­samt unzu­rei­chend ist der For­schungs­stand. Etliche wich­tige Zentren und Meister dürften noch völlig unbe­kannt sein, die Auswahl der para­dig­ma­ti­schen Schlüs­sel­werke und Haupt­meis­ter ist kei­nes­wegs abge­schlos­sen und der Versuch eine zusam­men­fas­sende Geschichte der mit­tel­deut­schen Bild­haue­rei zu schrei­ben, wurde bislang nicht unternommen.

 

Zentren der Skulpturenproduktion in Mitteldeutschland, ca. 1450-1650
Zentren der Skulp­tu­ren­pro­duk­tion in Mit­tel­deutsch­land, ca. 1450–1650

Die fol­gende Zusam­men­fas­sung möchte auf Basis des bis­he­ri­gen Kennt­nis­stan­des knapp wich­tige Namen und eine Auswahl von Werken erschlie­ßen, die eine erste Ori­en­tie­rung ermög­li­chen. Die hier gewählte zeit­li­che Unter­glie­de­rung in fünf Abschnitte bezieht sich auf den Stil­wan­del der Plastik, auf kunst­his­to­ri­sche Zäsuren oder den Wechsel der Orna­ment­mo­den. Nur einige der im Fol­gen­den genann­ten Werke sind bereits in der im Aufbau befind­li­chen Daten­bank erfasst.

 

Literaturhinweise

Dunkle Zeit“ (circa 1450–1470/80)

Mar­chand 1926 | Hil­de­gard Mar­chand: Die Plastik des Hal­ber­städ­ter Doms im XV. Jahr­hun­dert, in: Zeit­schrift für bil­dende Kunst, Jg. 59 (1926), S. 310–318.

Müller 1966 | Theodor Müller: Sculp­ture in the Net­her­lands, Germany, France, and Spain, 1400 to 1500 (Pelican History of Art), Har­monds­worth 1966.

Over­mann 1911 | Alfred Over­mann: Die älteren Kunst­denk­mä­ler der Plastik, der Malerei und des Kunst­ge­wer­bes der Stadt Erfurt, Erfurt 1911.

Pinder 1924 | Wilhelm Pinder: Die Deut­sche Plastik des 15. Jahr­hun­derts, München 1924.

Sommer 2018 | Ben­ja­min Sommer: Mit­tel­deut­sche Flü­gelr­e­ta­bel. Vom Reg­ler­meis­ter, von Linhart Koen­bergk und ihren Zeit­ge­nos­sen. Ent­ste­hung, Vor­bil­der, Bot­schaf­ten (Neue For­schun­gen zur deut­schen Kunst, 12), Berlin 2018.

 

Spätgotik (circa 1470/80–1520/30)

Baxand­all 1985 | Michael Baxand­all: Die Kunst der Bild­schnit­zer. Tilman Rie­men­schnei­der, Veit Stoß und ihre Zeit­ge­nos­sen, München 1985 (engl. Orig. The lime­wood sculp­tors of Renais­sance Germany, New Haven 1980).

Haus­chke 2006 | Sven Haus­chke: Die Grab­denk­mä­ler der Nürn­ber­ger Vischer-Werkstatt (1453–1544), Peters­berg 2006.

Hent­schel 1926 | Walter Hent­schel: Säch­si­sche Plastik um 1500, Dresden 1926.

Stuttmann/von der Osten 1940 | Fer­di­nand Stutt­mann und Gert von der Osten: Nie­der­säch­si­sche Bild­schnit­ze­rei des späten Mit­tel­al­ters (Denk­mä­ler deut­scher Kunst), Berlin 1940.

Tofahrn 2009 | Silke Tofahrn: Goti­sche Skulp­tur in Sachsen: Führer durch die Aus­stel­lung im Schloss­berg­mu­seum Chem­nitz, Bie­le­feld 2009.

von der Osten/Vey 1969 | Gert von der Osten / Horst Vey: Pain­ting and sculp­ture in Germany and the Net­her­lands, 1500 to 1600 (Pelican History of Art), Har­monds­worth 1969.

Voß 1011 | Georg Voß: Die Thü­rin­ger Holz­schnitz­kunst des Mit­tel­al­ters, ins­be­son­dere die Werke der Saal­fel­der Bild­schnitz­schule (Hei­mat­bil­der der Ver­gan­gen­heit aus Saal­feld und Umge­gend, 1), Mag­de­burg 1911.

 

Frührenaissance (circa 1520/30–1550)

Hüni­cken 1936 | Rolf Hüni­cken: Halle in der mit­tel­deut­schen Plastik und Archi­tek­tur der Spät­go­tik und Früh­re­nais­sance 1450–1550 (=Studien zur thüringisch-sächsischen Kunst­ge­schichte 4), Halle 1936.

Neu­ge­bauer 2011 | Anke Neu­ge­bauer: Andreas Günther von Komotau. Ein Bau­meis­ter an der Wende zur Neuzeit (Hal­le­sche Bei­träge zur Kunst­ge­schichte, Bd. 11), Bie­le­feld 2011.

 

Floris-Renaissance (circa 1550–1610)

Schulze 2014 | Sebas­tian Schulze: Mit­tel­deut­sche Bild­hauer der Renais­sance und des Früh­ba­rock (Bei­träge zur Denk­mal­kunde, 9), Regens­burg 2014.

Brink­mann 2010 | Inga Brink­mann: Grab­denk­mä­ler, Grab­le­gen und Begräb­nis­we­sen des luthe­ri­schen Adels. Adelige Fun­e­ral­re­prä­sen­ta­tion im Span­nungs­feld von Kon­ti­nui­tät und Wandel im 16. und begin­nen­den 17. Jahr­hun­dert (Kunst­wis­sen­schaft­li­che Studien, Bd. 163), Berlin/München 2010.

Cante 2007 | Andreas Cante: Der Bild­hauer und Medail­leur Hans Schenck oder Scheuß­lich – Ein Künst­ler der Renais­sance in Zeiten der Refor­ma­tion, Univ. Diss. Berlin 2005, Hamburg/Berlin 2007.

Hent­schel 1935 | Walter Hent­schel: Die Tor­gauer Bild­hauer der Renais­sance, in: Sachsen und Anhalt. Jahr­buch der Lan­des­ge­schicht­li­chen For­schungs­stelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Bd. 2, Mag­de­burg 1935, S. 152–192.

Hent­schel 1966 | Walter Hent­schel: Dresd­ner Bild­hauer des 16. und 17. Jahr­hun­derts, Weimar 1966.

Keisch 1970 | Claude Keisch: Zum sozia­len Gehalt und zur Stil­be­stim­mung deut­scher Plastik 1550–1650. Sachsen, Bran­den­burg, Anhalt, Stifter Mag­de­burg und Hal­ber­stadt, 3 Bände, Diss. Berlin 1970.
 

Knebel 1898 | Konrad Knebel: Künst­ler und Gewerke der Bau- und Bild­hau­er­kunst in Frei­berg, in: Mit­tei­lun­gen des Frei­ber­ger Alter­tums­ver­eins mit Bildern aus Frei­bergs Ver­gan­gen­heit, 34. Heft (1897), Frei­berg 1898.

Meier 1936 | Paul Jonas Meier: Das Kunst­hand­werk des Bild­hau­ers in der Stadt Braun­schweig seit der Refor­ma­tion, Braun­schweig 1936.

Meys 2009 | Oliver Meys: Memoria und Bekennt­nis. Die Grab­denk­mä­ler evan­ge­li­scher Lan­des­her­ren im Hei­li­gen Römi­schen Reich Deut­scher Nation im Zeit­al­ter der Kon­fes­sio­na­li­sie­rung, Regens­burg 2009.

 

Knorpelwerkstil (circa 1610–1650)

Deneke 1913 | Günther Deneke: Mag­de­bur­ger Renaissance-Bildhauer, in: Monats­hefte für Kunst­wis­sen­schaft, Jg. 6 (1913), 3, S. 99–110, 4, S. 145–159, 5, S. 205–212.

Fleck 2015 | Nils Fleck: Fürst­li­che Reprä­sen­ta­tion im Sakral­raum: die Schloss­kir­chen der thüringisch-ernestinischen Resi­den­zen im 17. und begin­nen­den 18. Jahr­hun­dert, Kunst­wis­sen­schaft­li­che Studien, Berlin 2015.

Ratzka 1998 | Thomas Ratzka: Mag­de­bur­ger Bild­haue­rei um 1600, Univ. Diss. Berlin 1997, Mahlow 1998.


Warning: Attempt to read property "term_id" on bool in /var/www/html/minerva.kunstgesch.uni-halle.de/wp-content/plugins/responsive-menu/v4.0.0/inc/classes/class-rmp-menu.php on line 440