Bogenkrantz, Zacharias (ca. 1540/45–1600)
Bildhauer, geb. um 1540/45, gest. vermutlich ca. 1600, ansässig in Sinsleben (Sachsen-Anhalt) Biogramm Der am Nordrand des Harzes in dem Dorf Sinsleben bei Ermsleben […]
Bildhauer, geb. um 1540/45, gest. vermutlich ca. 1600, ansässig in Sinsleben (Sachsen-Anhalt) Biogramm Der am Nordrand des Harzes in dem Dorf Sinsleben bei Ermsleben […]
Bildschnitzer und Bildhauer, geb. am 28. Dezember 1557 in Freiberg, gest. 1607 ebenda Biogramm Franz Ditterich der Ältere, auch Dietterich, Dietrichen oder Ditrich, war […]
Steinmetz, Bildhauer und Bildschnitzer in Magdeburg, geb. wohl um 1570 in Überlingen, nachweisbar 1595–1612, gest. vor 1617 Biogramm Sebastian Ertle zählt zu den führenden Meistern […]
Andreas Gröber (um 1610–1662) Bildschnitzer, geb. um 1610 Ohrdruf/Thüringen, gest. 1662 Osterode/Harz Biogramm Andreas Gröber, lange Zeit irrtümlich als Andreas Duder überliefert, war ein herausragender […]
Steinmetz, Bau- und Werkmeister, geb. um 1490/1500 Komotau, gest. 1541 Gotha Biogramm Andreas Günther gilt als einer der bedeutendsten Baumeister der Reformationszeit in Mitteldeutschland und […]
Steinmetz und Baumeister, geb. um 1515, gest. 1592 in Halle/Saale Biogramm Nickel Hoffmann, auch als „Hoffman“ oder seltener als „Hofeman“ oder „Hofemahn“ bezeichnet, gilt heute […]
Bildschnitzer/Bildhauer, geb. um 1460 in Nörten, gest. 1531 BIOGRAMM Bartold Kastrop war zu Anfang des 16. Jahrhundert einer der führenden Bildschnitzer im Gebiet um Nörten, Northeim […]
Glocken- und Stückgießer, geboren um 1525 Braunschweig (?), gest. 1582 Braunschweig Biogramm Hans Meißner zählte im 16. Jahrhundert zu den bedeutenden Gießern der Stadt Braunschweig. […]
Bildschnitzer, tätig um 1500 in Obersachsen Biogramm Der Meister des Altars von Geyer ist ein Notname, welcher einen Bildschnitzer bezeichnet, der zwischen 1480 und 1500 […]
Bildhauer, nachweisbar 1566–1602 im Raum Weißenfels/Naumburg (Sachsen-Anhalt) Biogramm Im Süden Sachsen-Anhalts sind mehrere Grabmale der Jahre um 1600 mit dem Monogramm HK erhalten. Dieses Monogramm, […]
Bildhauer/Steinmetz nachweisbar 1523 bis 1541 Biogramm Hans Schlegel gilt als einer der Hauptvertreter der sogenannten Halleschen Frührenaissance. Die Künstlerpersönlichkeit Schlegels wurde von Rolf Hünicken in seiner […]
Bildschnitzer in Quedlinburg Biogramm Georg Steyger (oder Steiger) aus Quedlinburg zählt ausweislich der ihm zuzuordnenden Werke zu den wichtigsten Bildschnitzern der Jahre um 1600 in […]
Rotschmied, Erzgießer, geboren um 1455 Nürnberg, gest. 7. Januar 1529 Nürnberg Biogramm Nach dem Tod seines Vaters († 1488) übernimmt Peter Vischer dessen Gießhütte in […]
Glocken- und Stückgießer, geboren um 1550 Braunschweig (?), gest. nach 1609 Braunschweig (?) Biogramm Über den in Braunschweig ansässigen Erzgießer Hans Wilkens und seine Werkstatt ist […]